Erstsemesterfahrt auf Borkum

angelina_loecken@web.de' von Angelina | 23.10.2017

Am Freitag morgen um 6.30 Uhr ging es endlich mit der Fähre nach Borkum um das langersehnte Ersti-Wochenende anzutreten. Ein wilder Haufen von Erstsemestern versammelte sich am Bahnhof, worauf es danach mit dem Bus Richtung Fähre ging. Nach zwei Stunden Fahrt erreichten wir schließlich Borkum und die hungernde Meute stürzte sich auf das Mensa Buffet der größten Jugendherberge Europas. Nach dem glorreichen Mahl ging es gestärkt zu den von den Teamern organisierten Spielen, wo sich die Erstis austoben und kennenlernen konnten. Nach Spiel und Spaß und neugeknüpften Bekanntschaften ging es für alle auf die Zimmer und anschließend wieder in die Mensa um sich eine gute Grundlage für den weiteren Verlauf des Abends zu schaffen. Das Abendprogramm gestaltete sich mit einem Lagerfeuer am Strand mit guter Musik bis tief in die Nacht.
Samstag gestaltete sich das Aufstehen für viele sehr schwer, da bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert wurde. Das Tagesprogramm gestaltete sich mit studieninternen Programmen und hinterher hatten alle Freizeit auf der Insel und fuhren mit dem Zug in die Innenstadt. Neben einigen Spielen am Strand wurde relaxed, die Sonne genossen, Eis gegessen, Souvenirs gekauft und selbstverständlich sich weiter kennengelernt.
Ausgehungert vom Strandtag stürmten alle zur Grillparty und stärkten sich mit diversen Fleischspezialitäten und leckeren Salaten, ehe das große Fachbereichs-Battle stattfand. In diesem Battle führten die Erstsemester auf ihren Fachbereich bezogene Sketche für und wurden dafür mit tosendem Applaus und einer super Party in der Turnhalle belohnt, die bis in die frühen Morgenstunden nicht zu bremsen war. Das diesjährige Motto für die Fahrt war „Piraten“. So gut wie alle Teilnehmenden hatten sich kreativ verkleidet und „piratastisch“ den letzten Abend zelebriert.
Sonntag morgen war für viele Piraten die totale Flaute: das Aufstehen wollte bei einigen nicht so ganz und in See stechen war für einige auch eine Qual. Piraten kennen aber keinen Schmerz und somit haben alle die Überfahrt zurück nach Emden gut überstanden und blicken nun auf wunderschöne Erinnerungen zurück und sind um viele neue Bekanntschaften reicher.

Ein großes Dankeschön an die Hochschule Emden/Leer, die uns seit einigen Jahren diese tolle Fahrt ermöglichen! Auf ein weiteres Jahr, ARRRRRR!

Ohne Titel

Schreiben Sie einen Kommentar

CAPTCHA-Bild
*

* Pflichtfelder

Hochschule Emden/Leer - Fachbereich Wirtschaft


Constantiaplatz 4 • 26723 Emden
E-Mail: deinestimme.wirtschaft@hs-emden-leer.de